In unserer Kita St. Nikolaus steht das Wohl Ihres Kindes mit seiner individuellen, einzigartigen Persönlichkeit und seiner Freude am selbstbestimmten Spiel im Mittelpunkt unserer Arbeit. Viel Raum und Zeit geben wir der Eigeninitiative und Begeisterung Ihres Kindes, den Alltag mit uns zu gestalten. So schaffen wir in unseren offenen Bildungsräumen ideale Voraussetzungen für ein erlebnisreiches, ganzheitliches und nachhaltiges Lernen. In einem christlichen Miteinander erfährt Ihr Kind Wertschätzung und gewinnt wichtige Kompetenzen, die es zu einem fröhlichen, selbstbewussten, einfühlsamen und sozialen Menschen heranwachsen lässt.
Unsere Einrichtung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 7:30 – 16:30 Uhr
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
Offene Bildungsräume – ideal zum selbstbestimmten Spiel
Die offenen Bildungsräume unserer Kita bieten viel Platz für Bewegung, Vielfalt und Flexibilität. Spielräume in denen die Spielfreude in einer Wohlfühlatmosphäre und die Entfaltung eigener Ideen Priorität haben, machen mutig und selbstbewusst. Gemeinsames Experimentieren, Gestalten und Erleben im eigenen Tempo, eröffnet den Kindern Wege in viele Schlüsselkompetenzen wie z.B. Selbstständigkeit, Verantwortung, Sozialkompetenz und Kreativität.
Stammgruppen
In unseren Kinderkonferenzen haben die Kinder beschlossen, zusätzlich zu den offenen Bildungsräumen, ihre jeweiligen Stammgruppen der „Entdecker“, „Räuber“ und „Piraten“ zu erhalten. In den Stammgruppen werden immer wiederkehrende Rituale, z. B. Sing- und Themenkreise oder Kinderkonferenzen gelebt. Eine feste Tagesstruktur gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Insgesamt werden 92 Kinder (Stand 2021) in unserer Einrichtung in ihrer individuellen Entwicklung gefördert, begleitet und kompetent betreut.
Unsere Kita ermöglicht Ihrem Kind einen erfolgreichen Start durch:
Bildungsräume
Unsere Bildungsräume fördern Spiel- und Lernanreize durch:
Unsere Bildungsräume sind nach Themen eingeteilt:
Stammgruppen
Ü 3 = Wir sind die Großen
Die “Entdecker”, “Räuber” und “Piraten” sind 68 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und mit viel Forschergeist und Freiraum in den Bildungsräumen unterwegs. Begleitet und angeleitet werden sie von unseren Erzieherinnen und Erziehern.
U 3 = Wir sind die Kleinen
Unsere zehn Jüngsten „Rabauken“ (Ein- bis Zweijährige) und die vierzehn „Krümelmonster“(Zwei- bis Dreijährige) starten jeweils in einer kleinen, familiären Gruppe. Eine intensive und liebevolle Betreuung ermöglicht ihnen, viel Neues zu entdecken und sich in ihrem eigenen Tempo weiter zu entwickeln.
Die einjährigen Kinder starten bei den „Rabauken“, die Zwei- und Dreijährigen bei den „Krümmelmonstern“. Ihre Kinder werden dort liebevoll und kompetent in kleinen, familiären, festen Gruppen betreut. Zwei pädagogische Fachkräfte und eine Kinderkrankenschwester begleiten die „Rabauken“ in ihrem Alltag, die Krümmelmonster werden von drei pädagogischen Fachkräften betreut.
Vertrauen als Basis für die Erziehungspartnerschaft
Ein enger und reger Austausch mit Ihnen als Eltern ist uns in dieser Altersgruppe besonders wichtig: Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre Anliegen, um eine ehrliche, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Das ist die Basis für eine gut gelingende Erziehungspartnerschaft.
Räume zum Wohlfühlen
Wir bieten den Kindern Räume, in denen sie sich wohl und geborgen fühlen. Die individuelle Entwicklung intensiv zu beobachten, den Forscher- und Entdeckergeist, gerade in dieser Altersstruktur bestmöglich zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern ist Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Dementsprechend haben wir unsere Räume gestaltet mit viel Platz zum Entfalten der individuellen Persönlichkeit. Bewegung und Körpererfahrung sind der Schlüssel zu allen weiteren Kompetenzen.
Das bietet unser Raumkonzept:
Hier ist was los, vielfältige tägliche Angebotsstruktur:
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist uns sehr wichtig und ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir achten sehr auf eine fleischreduzierte Kost, mit viel Gemüse, Salat, Obst und Rohkost. Und das beste daran: Ihr Kind erhält bei uns eine Vollverpflegung, wenn Sie dies wünschen (bei einem Ganztagesplatz verpflichtend). Sie brauchen nichts von zu Hause mitzugeben!
Essen – Genuss – Freude
In gemütlicher Atmosphäre finden die Mahlzeiten für die Drei-Sechsjährigen in unserem großzügigen Bistro statt. Die unter Dreijährigen essen in den ihnen bekannten Räumen. Dies bietet für alle ein entspanntes, genussvolles Essen.
An Mahlzeiten in unserer Kita teilnehmen heißt:
Die Vielfalt der Esskulturen sehen wir als Bereicherung unserer Arbeit (Projekte) und findet im täglichen Miteinander Beachtung.
Gestartet wird mit einem vielfältigen Frühstücksbuffet mit Getränken, Obst, Rohkost, Brot (selbstgebacken), Käse, Kräuterquark und vielem mehr. Das kindgerechte Mittagessen liefert ein Catering-Service. Die Kosten hierfür werden in einer Verpflegungspauschale festgelegt. Die Höhe erfragen Sie bitte direkt bei uns.
Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zum Essengeld über das Bildungs- und Teilhabepaket beim Kreis Viersen beantragen. Hierbei helfen wir Ihnen gerne weiter! Kleine, gesunde Snacks für zwischendurch sowie Getränke wie Wasser und Tee stehen für die Kinder zwischendurch bereit.
An folgenden Terminen hat unsere Kita geschlossen:
Hinzu kommen jedes Jahr flexible Brücken- und pädagogische Arbeitstage, die wir Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres mitteilen werden. Sie können diese Tage auch in unserem Terminkalender finden.
Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!
Und so funktioniert die Anmeldung …