Am 9. November hat die Kita St. Nikolaus in Brüggen ihr lang ersehntes Martinsfest gefeiert – so wie alle Kitas der Horizonte in den letzten Tagen.
Begonnen hat der Tag mit einem leckeren Martinsfrühstück. Die vom Förderverein besorgten großen Weckmänner ließen wir uns mit Marmelade, Nutella und Honig schmecken. Danke dafür!
Schon Wochen zuvor hatten wir fleißig unsere tollen, bunten Laternen gebastelt. Dabei brachten wir Dinosaurier, Einhörner, Spidermen und viele andere Ideen zum Leuchten.
Gestartet haben wir unsere Feier mit einem Gottesdienst in der Kirche, an dem auch Sankt Martin teilnahm. Anschließend sind wir hinter dem heiligen Martin und seinem Pferd mit unseren bunten Laternen zurück zur Kita gezogen. Dabei stimmte uns die Musikkapelle vom Musikverein Cäcilia Brüggen auch in diesem Jahr mit ihren Martinsliedern ein – die wir natürlich kräftig mitsangen. An der Kita angekommen, sahen wir schon den frierenden Bettler am Feuer. Wie wir es kennen – und es ist jedes Mal schön, dabei zuzusehen – teilte Sankt Martin seinen roten Mantel mit ihm. Im Anschluss gab es für alle Kinder nochmal einen leckeren Weckmann.
Das war wieder einmal ein sehr schönes Martinsfest – jetzt freuen wir uns auf die schon bald kommende Adventszeit!
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Martinsgalerie.
Die Kita St. Nikolaus in Brüggen hat in einer gemeinsamen Aktion mit den Kindern und Geschwisterkindern, Eltern und dem Kita-Team das Außengelände der Kita umgestaltet und verschönert.
An einem sonnigen Septembersamstag bepflanzten die fleißigen Helferinnen und Helfer vier Stunden lang unter anderem Pflanzenkübel mit Kräutern und Blumen, bauten und bemalten eine Murmelbahn aus zusammengesteckten PVC-Rohren und installierten eine Klangwand. Dazu wurden Paletten bunt bemalt und Küchenutensilien als Klangwandelemente montiert. Außerdem entstanden aus Zaunlatten lustige Zaunfiguren und aus farbig bemalten Stühlen eine tolle Sitzecke. Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst im Brötchen.
Rundum war es eine gelungene Veranstaltung, die bei dem Familien super ankam. Klangwand und Murmelbahn wurden montags selbstverständlich von allen Kitakindern erfolgreich getestet.
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Gartenaktion-Galerie.
In der Projektwoche der Kita St. Nikolaus in Brüggen fand im Mai wieder die bei allen beliebte Projektwoche statt. Das Thema war diesmal „Käfer, Bienen & Co.“
Da die Kinder zurzeit viel in der Natur unterwegs sind und sich für alles, was krabbelt, fliegt oder springt interessieren, kamen wir auf die Idee für unser Projektthema. Alle Kinder waren hellauf begeistert und die ganze Woche – und schon die Tage davor – drehte sich alles rund um das Naturthema. Am meisten hat die Kinder das Projekt „Vom Ei zum Frosch“ beeindruckt. Dabei haben wir selbst Frösche aufgezogen und konnten ihre Entwicklung in den verschiedenen Stadien beobachten. Das Highlight war zum Schluss das Aussetzen der Frösche in die freie Natur!
Aber auch mit den anderen Tieren haben wir uns ausgiebig beschäftigt. So fanden wir Antworten auf Fragen wie „Wie wird die Raupe zum Schmetterling?“, „Wieso sind Ameisen so stark?“, „Wie machen die Bienen den Honig und wieso gibt es so viele verschiedene Honigsorten?“
Das Thema Imkerei und Bienen war insbesondere im Rollenspielbereich sehr beliebt. Dort haben die Kinder ihre eigene Imkerei und einen Honigstand errichtet. Aus Eierkartons wurden Bienenstöcke gestaltet und so konnte der fertige Honig selbst „geerntet“, in Gläser abgefüllt und verkauft werden.
Die Projektwoche war für alle Kinder ausgesprochen lehrreich und hat vor allem sehr viel Spaß gemacht. Sie endete am Freitag mit einer kleinen Ausstellung für die Eltern. Dabei beköstigten uns Elternbeirat und Förderverein mit leckerem Kuchen und Süßigkeiten-Tütchen für die Kinder. Außerdem gab es gegen eine kleine Spende für den Förderverein Kaffee und Saft. Glück hatten wir mit dem sonnigen Wetter, sodass die Kinder im Anschluss noch draußen spielen konnten. Auch viele ehemalige Eltern und Kinder kamen vorbei, um die Werke unserer Projektwoche zu bestaunen. Und weil diese Werke so schön sind, lassen wir sie einfach weiterhin hängen!
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Fotogalerie zur Projektwoche.
Die Kita St. Nikolaus hat tolle Karnevalstage hinter sich! An Altweiberdonnerstag wurde in der Kita schon mächtig gefeiert.
Alle Kinder kamen in den unterschiedlichsten Kostümen. Es gab Schokokusswettessen, Stopptanzen, Kostümschau und lauter Lustiges mehr. Was war das für ein aufregender Tag!
Am Karnevalsfreitag folgte für die Kinder noch einmal eine besondere Überraschung: Die Burggarde Brüggen besuchte uns und brachte uns alle zum Staunen. Die große Fahne der Burggarde wurde geschwungen und mit Musik und allem Drum-und-Dran ist die Garde in unserer Turnhalle eingezogen.
Zuerst stellte sich das diesjährige Dreigestirn vor. Anschließend präsentierten die „Burgmäuse“ und die Nachwuchsgarde ihre für die Session einstudierten tollen Gardetänze.
Dann überreichte der Prinz der Leitung Marina Jansen und der stellvertretenden Leitung Tatjana Schmitke noch den Sessionsorden und zum Abschluss gab es Kamelle für alle Kinder! :)
Mit einem großen Applaus wurde die Burggarde am Ende eines tollen Kita-Tages von uns verabschiedet.
Es liegen erlebnisreiche Karnevalstage hinter uns, die wir alle zusammen sehr genossen haben!
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Burggarde-Galerie.
Am Freitag vor dem zweiten Advent fand im Kreis Viersen wieder die alljährliche Aktion „Glühwürmchen“ statt, bei der kreisweit auf die Sichtbarkeit der kleinsten Verkehrsteilnehmer hingewiesen wird.
Auch die Kinder der Kita St. Nikolaus beteiligten sich mit ihren Eltern, der Einrichtungsleitung Marina Jansen und ihren Erzieherinnen. Frühmorgens um 7.30 Uhr stellten sie sich am viel befahrenen Westring auf. Ausgestattet mit Warnwesten, Blinkis und Taschenlampen wurden die oftmals zu schnellen Autofahrer so auf die Kinder und Eltern am Straßenrand aufmerksam. Und tatsächlich gingen sie während der Aktion auch deutlich vom Gaspedal herunter.
Auch Kälte und Schneeregen machten den Kindern während der Aktion nichts aus. Und so setzten sie sich eine knappe Stunde für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein – vor allem für die Kleinsten.
Beim Anklicken des Bildes sehen Sie noch mehr von der Aktion „Glühwürmchen“.